- Parallelismus (der)
- parallélisme
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Parallelismus — Parallelismus,der:⇨Übereinstimmung(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Parallelismus (Rhetorik) — Der Parallelismus (gr. παραλληλισμος: Nebeneinanderstellung ) ist eine Stilfigur, die durch parallele Syntax entsteht, d.h. zwei (oder mehrere) aufeinander folgende gleiche Satzarten (Haupt , Neben , Fragesatz etc.) oder Teilsätze haben dieselbe… … Deutsch Wikipedia
Parallelismus membrorum — Der Parallelismus (griechisch παραλληλισμος = die Nebeneinanderstellung) ist eine Stilfigur, die durch parallele Syntax entsteht, d.h. zwei (oder mehrere) aufeinander folgende gleiche Satzarten (Haupt , Neben , Fragesatz etc.) oder Teilsätze… … Deutsch Wikipedia
Parallelismus — (griech.), eine Art der Übereinstimmung des Verschiedenen, die darin besteht, daß den Elementen oder Teilen des einen Elemente oder Teile des andern in gesetzmäßiger Weise entsprechen; in der Rhetorik und Poetik die Aneinanderreihung von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Parallelismus — (v. gr.), 1) Nebeneinanderstellung, Vergleichung; bes. 2) Zusammenstellung mehrer, einander gegenseitig erklärender Bücherstellen (Parallelstellen); 3) P. membrorum (P. der Glieder), die Eigenheit der orientalischen Völker, bes. der Hebräer, in… … Pierer's Universal-Lexikon
Parallelismus — Parallelität; Nebeneinander * * * ◆ Par|al|le|lịs|mus 〈m.; , lịs|men〉 1. Übereinstimmung (von Dingen, Vorgängen) 2. gleichmäßiger Bau (von Satzgliedern od. Sätzen) [neulat., zu parallel „gleichlaufend, vergleichbar“] ◆ Die Buchstabenfolge… … Universal-Lexikon
Parallelismus — Als Parallelismus (v. gr. παραλληλισμος Nebeneinanderstellung ) bezeichnet man: in der Rhetorik die Wiederholung eines Satzes oder einer Phrase, siehe Parallelismus (Rhetorik) in der Biologie die unabhängige Entwicklung ähnlicher Merkmale bei… … Deutsch Wikipedia
Parallelismus — Pa|ral|le|lis|mus der; , ...men <zu ↑...ismus>: 1. [formale] Übereinstimmung verschiedener Dinge od. Vorgänge. 2. inhaltlich u. grammatisch gleichmäßiger Bau von Satzgliedern od. Sätzen (Sprachw., Stilk.); Ggs. ↑Chiasmus … Das große Fremdwörterbuch
Parallelismus — Pa|r|al|le|lịs|mus, der; , ...men (Übereinstimmung verschiedener Dinge oder Vorgänge; Sprachwissenschaft inhaltlich und grammatisch gleichmäßiger Bau von Satzgliedern oder Sätzen) … Die deutsche Rechtschreibung
Psychophysischer Parallelismus — Gottfried Wilhelm Leibniz Der Psychophysische Parallelismus ist eine philosophische Theorie, die eine Antwort auf das Leib Seele Problem zu geben versucht: geistige und materielle Ereignisse folgen je eigenen Regularitäten und wirken nicht… … Deutsch Wikipedia
Psychophysischer Parallelismus — ist die Lehre, daß weder der Körper auf die Seele noch die Seele auf den Körper eine Einwirkung im eigentlichen Sinn auszuüben vermag, daß also weder die Empfindung aus der Reizung der Sinnesorgane noch die äußere Handlung aus dem Willensakt als… … Meyers Großes Konversations-Lexikon